Produktivität neu gedacht und gemacht
Ein verlässlicher Partner: die Lebenshilfe-Werkstätten in Leverkusen und Bergisch Gladbach
Sicherheit geben wir allen, die mit uns zusammenarbeiten.
WEN WIR BESCHÄFTIGEN: Menschen mit Behinderungen, die Produktivität entwickeln.
WER BEI UNS FERTIGEN LÄSST: Unternehmen mit Haltung, die Professionalität anerkennen.
WER BEI UNS ARBEITET: Ein Team mit Kompetenz, das Engagement zeigt.
Gemeinsam schenken wir der Zukunft ein Lächeln.
Auf einen Blick
Neues aus den Lebenshilfe-Werkstätten
Der Eltern-, Angehörigen- und Betreuerbeirat (EABB) lädt herzlich zum nächsten Elterngesprächskreis ein:
Montag, 06. Oktober 2025
19:00 Uhr
NEU! Stegerwaldstraße 4, 51373 Leverkusen
Im Oktober steht das Thema „Gesundheit bei Menschen mit Behinderung“ im Mittelpunkt. Ziel ist es, Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Jeder Beitrag ist willkommen – ob durch persönliche Erlebnisse oder Hinweise aus dem Alltag.
Der Gesprächskreis bietet Eltern, Angehörigen, Betreuer:innen und Interessierten eine wertvolle Gelegenheit, sich in offener Runde auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kontakt: Elke Grieser – 0160 96463316
Am Dienstag, 23. September 2025, findet in der Turnhalle der Hugo-Kükelhaus-Schule die Zukunftsmesse statt. Von 16:00 bis 18:30 Uhr können sich Menschen mit Behinderung, Angehörige und Interessierte rund um die Themen Arbeiten, Wohnen, Freizeit, gesetzliche Betreuung und Beratung informieren.
Auch wir von den Lebenshilfe-Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg sind dabei:
-
Der BBB (Berufsbildungsbereich) begleitet Menschen mit Beeinträchtigung individuell auf dem Weg ins Arbeitsleben.
-
Das BfR (Büro für Rehabilitation) baut Brücken zum allgemeinen Arbeitsmarkt und unterstützt bei der Vermittlung von Arbeitsplätzen.
Die Messe bietet eine tolle Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen und Antworten auf wichtige Zukunftsfragen zu erhalten
Wir freuen uns auf viele Begegnungen und spannende Gespräche!
Die LHW beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag #Schichtwechsel am 25.09.25 und das mit einer spannenden Kooperation.
Gemeinsam mit der Pronova BKK Leverkusen tauschen Beschäftigte beider Organisationen für einen Tag die Arbeitsplätze:
+ Mitarbeitende der Pronova BKK unterstützen unsere Werkstatt-Teams in Quettingen
+ Unsere Beschäftigten erleben den Büroalltag bei der Krankenkasse
Ein Tag voller neuer Eindrücke, gegenseitigem Verständnis und spannender Einblicke in den Arbeitsalltag des jeweils anderen. Wir freuen uns sehr auf diese besondere Zusammenarbeit!
Das neue Lebenshilfe-Magazin ist da!
Pünktlich zum Sommer präsentieren wir gemeinsam mit der Lebenshilfe Leverkusen e.V. spannende Einblicke in unsere Werkstätten und die vielseitigen Einsatzbereiche des Vereins.
Freuen Sie sich auf interessante Projekte, bewegende Geschichten und besondere Veranstaltungen.
Jetzt online entdecken und reinschauen: Hier geht’s zum Magazin
Wir freuen uns sehr, das Gütesiegel „Barrierefrei für ALLE“ offiziell erhalten zu haben!
Egal ob mit Rollstuhl, Kinderwagen, Rollator oder Personen mit vorübergehenden Einschränkungen – bei uns ist ein sicherer und bequemer Zugang für alle gewährleistet.
Das Siegel wird vom Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Leverkusen verliehen, in dem unser Kollege Bernd Schuster den Vorsitz hat.
Diese Anerkennung gilt nicht nur für unsere drei Werkstatt-Standorte in Leverkusen, sondern auch für unser Inklusionsunternehmen IntegraL und damit auch für den Wildpark Reuschenberg
Mehr zum Thema "Teilhabe im Alltag: Siegel für Barrierefreiheit" der Stadt Leverkusen gibt es unter folgendem Link: Das Barriefrei-Siegel
Du bist mit der Schule fertig und willst erst mal etwas Sinnvolles machen? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei uns genau das Richtige für dich! Ob in den Lebenshilfe-Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg oder im Wildpark Reuschenberg – wir bieten dir abwechslungsreiche Aufgaben, spannende Einblicke in die soziale Arbeit und die Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln.
Was du bekommst:
✅ Taschengeld & Verpflegung
✅ 30 Urlaubstage
✅ spannende Fortbildungen
✅ beste Betreuung & neue Erfahrungen fürs Leben!
👉 Bewirb dich per Mail an mail@lhw.nrw für unsere Einrichtungen in Leverkusen und Bergisch Gladbach oder direkt über den FSD Köln
Wir freuen uns auf Dich! 😊
Wir unterstützen Sie professionell
Leistungen für Unternehmen in Leverkusen und im Rheinisch-Bergischen Kreis und darüber hinaus oder deutschlandweit
Kurzfristiger Engpass oder langfristige Kooperation? Die Lebenshilfe-Werkstätten sind gern für Sie da! So manches Unternehmen konnte seinen Mangel an Arbeitskräften mit uns zuverlässig und schnell ausgleichen. Sprechen wir darüber!
Multiprofessionell seit 1963
Ein Team für diverse Bedürfnisse
Profis für Technik und Handwerk arbeiten Hand in Hand mit unseren Pädagogen. So bieten wir fast 1000 individuelle Arbeitsplätze an unseren Standorten in
- Leverkusen-Opladen,
- Leverkusen-Bürrig,
- Leverkusen-Quettingen,
- Bergisch Gladbach-Refrath,
- Bergisch Gladbach-Gronau.
Hier fertigen unsere Beschäftigten, was Unternehmen der Region brauchen – zuverlässig, aufmerksam und von hoher Qualität.
Menschen
Standorte
Jahre
Unser Leitbild
- Wir zeigen Leistung
- Wir sind in Bewegung
- Wir zeigen Haltung
- Wir verbinden durch Offenheit
- Wir sind mutig
- Wir sind füreinander da
Unsere Vision
- Wir sind stark durch Vielfalt
- Vielfalt eröffnet neue Perspektiven, entfaltet Kräfte und stärkt Zusammenhalt
Unsere Werte
- Zusammenhalt
- Wertschätzung
- Dynamik
- Wirtschaftlichkeit