Produktivität neu gedacht und gemacht
Ein verlässlicher Partner: die Lebenshilfe-Werkstätten in Leverkusen und Bergisch Gladbach
Sicherheit geben wir allen, die mit uns zusammenarbeiten.
WEN WIR BESCHÄFTIGEN: Menschen mit Behinderungen, die Produktivität entwickeln.
WER BEI UNS FERTIGEN LÄSST: Unternehmen mit Haltung, die Professionalität anerkennen.
WER BEI UNS ARBEITET: Ein Team mit Kompetenz, das Engagement zeigt.
Gemeinsam schenken wir der Zukunft ein Lächeln.
Auf einen Blick
Neues aus den Lebenshilfe-Werkstätten
Thema im Juni: Wohnen für Menschen mit Behinderung
📅 Datum: Montag, 2. Juni 2025
📍 Ort (neu!): Stegerwaldstraße 4, 51373 Leverkusen
🕖 Uhrzeit (neu!): 19:00 Uhr
Im kommenden Gesprächskreis möchten wir gemeinsam mit Ihnen über das wichtige Thema „Wohnen für Menschen mit Behinderung“ sprechen.
Die KoKoBe Leverkusen wird an diesem Abend verschiedene Wohnformen und Projekte vorstellen und hilfreiche Informationen bereitstellen.
Wie immer gibt es Raum für den offenen Austausch von Erfahrungen, Fragen und Anliegen.
Eingeladen sind alle Eltern, Angehörigen, Betreuer*innen und Interessierten.
Wir freuen uns auf einen informativen und persönlichen Abend mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Ihr EABB – Eltern-, Angehörigen- und Betreuerbeirat
📞 Kontakt: Elke Grieser, Tel. 0160 96463316
Wie gelingt Teilhabe am Arbeitsleben? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Besuchs des CDU-Ortsverbands Küppersteg-Bürrig in den Lebenshilfe-Werkstätten Bürrig. Gemeinsam mit Geschäftsführer Alexander Marasch und Ortsverbandsvorsitzendem Benedict Reuß erhielt die Delegation – darunter auch OB-Kandidat Stefan Hebbel – spannende Einblicke in moderne Arbeitsbereiche, wie die neue Kabelbearbeitung in der Elektromontage.
In einer offenen Gesprächsrunde tauschten sich Werkstattbeschäftigte mit den Gästen über Themen wie Lohn, Wohnen, Mobilität und Freizeit aus. Beide Seiten zeigten großes Interesse an einem kontinuierlichen Austausch und waren sich einig: Dies soll nicht das letzte Treffen gewesen sein.
Unser Magazin im neuen Layout ist da! Hier lesen und informieren.
Du bist mit der Schule fertig und willst erst mal etwas Sinnvolles machen? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei uns genau das Richtige für dich! Ob in den Lebenshilfe-Werkstätten Leverkusen oder im Wildpark Reuschenberg – wir bieten dir abwechslungsreiche Aufgaben, spannende Einblicke in die soziale Arbeit und die Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln.
Melde dich bei Fragen gerne an mail@lhw.nrw Anzeige öffnen
👉 Alle Infos zur Bewerbung findest du hier
Bei der diesjährigen Infobörse des Arbeitskreises Jugend und Arbeit war erstmals auch der Berufsbildungsbereich und Ausbildungsbereich Heilerziehungspflege der Lebenshilfe – Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gGmbH mit einem Stand vertreten.
Jugendliche, die sich über berufliche Perspektiven nach der Schule informieren wollten, konnten sich nicht nur beraten lassen, sondern auch direkt aktiv werden. Bei Mitmachaktionen testeten sie ihre motorischen Fähigkeiten und bekamen praktische Einblicke in Berufsbilder und die vielfältigen Unterstützungsangebote der anwesenden Träger. Ein spannender und praxisnaher Einblick für alle Interessierten!
Mit dieser Teilnahme setzen die Lebenshilfe-Werkstätten ein Zeichen für Teilhabe und Orientierung im Übergang von Schule zu Beruf. Gleichzeitig war es der Organisation ein Anliegen, sich sichtbar und transparent als moderner und vielfältiger Bildungs- und Arbeitsort für Menschen mit Behinderung zu präsentieren.
Nimm Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Dich!
Den gesamten Artikel der Stadt Leverkusen gibt es hier
Die Lebenshilfe Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg waren am 02. April beim „Markt der Möglichkeiten“, organisiert vom Freiwilligenzentrum LUPE, mit einem Stand vertreten. Ziel war es, Unternehmen für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und auf die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung aufmerksam zu machen.
Ein besonderes Highlight steht im Herbst an: Am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ am 25. September beteiligen wir uns mit einer spannenden Kooperation. Gemeinsam mit der Pronova BKK aus Leverkusen tauschen Beschäftigte mit Behinderungen und Mitarbeitende des Unternehmens für einen Tag ihre Arbeitsplätze.
Während das Team der Pronova BKK unsere Arbeitsgruppen in der Niederlassung Quettingen unterstützt, werden unsere Beschäftigten einen Einblick in den Arbeitsalltag der Krankenkasse erhalten – ein gelebter Perspektivwechsel!
Wir freuen uns sehr über diese tolle Zusammenarbeit!
Wir unterstützen Sie professionell
Leistungen für Unternehmen in Leverkusen und im Rheinisch-Bergischen Kreis und darüber hinaus oder deutschlandweit
Kurzfristiger Engpass oder langfristige Kooperation? Die Lebenshilfe-Werkstätten sind gern für Sie da! So manches Unternehmen konnte seinen Mangel an Arbeitskräften mit uns zuverlässig und schnell ausgleichen. Sprechen wir darüber!
Multiprofessionell seit 1963
Ein Team für diverse Bedürfnisse
Profis für Technik und Handwerk arbeiten Hand in Hand mit unseren Pädagogen. So bieten wir fast 1000 individuelle Arbeitsplätze an unseren Standorten in
- Leverkusen-Opladen,
- Leverkusen-Bürrig,
- Leverkusen-Quettingen,
- Bergisch Gladbach-Refrath,
- Bergisch Gladbach-Gronau.
Hier fertigen unsere Beschäftigten, was Unternehmen der Region brauchen – zuverlässig, aufmerksam und von hoher Qualität.
Menschen
Standorte
Jahre
Unser Leitbild
- Wir zeigen Leistung
- Wir sind in Bewegung
- Wir zeigen Haltung
- Wir verbinden durch Offenheit
- Wir sind mutig
- Wir sind füreinander da
Unsere Vision
- Wir sind stark durch Vielfalt
- Vielfalt eröffnet neue Perspektiven, entfaltet Kräfte und stärkt Zusammenhalt
Unsere Werte
- Zusammenhalt
- Wertschätzung
- Dynamik
- Wirtschaftlichkeit