Bei der diesjährigen Infobörse des Arbeitskreises Jugend und Arbeit war erstmals auch der Berufsbildungsbereich und Ausbildungsbereich Heilerziehungspflege der Lebenshilfe – Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gGmbH mit einem Stand vertreten.
Jugendliche, die sich über berufliche Perspektiven nach der Schule informieren wollten, konnten sich nicht nur beraten lassen, sondern auch direkt aktiv werden. Bei Mitmachaktionen testeten sie ihre motorischen Fähigkeiten und bekamen praktische Einblicke in Berufsbilder und die vielfältigen Unterstützungsangebote der anwesenden Träger. Ein spannender und praxisnaher Einblick für alle Interessierten!
Mit dieser Teilnahme setzen die Lebenshilfe-Werkstätten ein Zeichen für Teilhabe und Orientierung im Übergang von Schule zu Beruf. Gleichzeitig war es der Organisation ein Anliegen, sich sichtbar und transparent als moderner und vielfältiger Bildungs- und Arbeitsort für Menschen mit Behinderung zu präsentieren.
Nimm Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Dich!
Den gesamten Artikel der Stadt Leverkusen gibt es hier